Enthärtunganlagen BWT
Wasserenthärtungsanlage BWT mit Dosierung und Hauswasserstation
Kalkarmes Wasser
Wassenthärtungsanlage im Keller

Unsere Kunden wundern sich, warum der Spülkasten verkalkt. Obwohl dieser nur kaltes Wasser beinhaltet. Es ist nur die lange Verweildauer des Wassers ausschlaggebend für eine Verkalkung. Durch den offenen Behälter gast vermehrt CO2 aus, wodurch verstärkt Kalk ausfällt.

Auch höhere Wassertemperaturen verursachen vermehrte Verkalkung.

Vor einigen Jahren wurde die Trinkwasserverordnung zum Schutz vor Legionellen, die sich zwischen 22-55° C  vermehren, geändert.

Gemäß dem DVGW Arbeitsblatt W551 ist nun für Großanlagen ein Warmwasseraustritt des Trinkwassererwärmers von >= 60° C vorgeschrieben. Für Kleinbetriebe wird die Temperatur von 60° C empfohlen.

Durch diese Erhöhung der Wassertemperaturen verkalken die Rohrleitungen und die Haushaltsgeräte in Ihrem Haus deutlich schneller. Deshalb raten wir unseren Kunden zum Einbau einer Enthärtungsanlage.

 

 

Aufgrund einer interessanten Einladung unserer Lieferfirma für Enthärtungsanlagen BWT, durften wir bei der DTM auf dem Hockenheimring live dabei sein. Es war für uns ein aufregendes und spannendes Wochenende. BWT schickte sein eigenes Rennauto auf die Startbahn!
Herzlichen Dank an BWT!

Wassenthärtungsanlage im Keller
Kalkarmes Wasser
Wassenthärtungsanlage im Keller
Kalkarmes Wasser
Wasserenthärtungsanlage BWT mit Dosierung und Hauswasserstation